Fangen wir mit den Osterhasen an: Happy Easter, ihr Lieben!
Und machen mit den Hundeaugen weiter:
GetTogether Online Meeting (via Zoom)
Mittwoch 23. APRIL 2025 – 19:00 -20.00 Uhr
Thema: Hundefotografie mit unserem Gast Fotograf Wolfgang Amslgruber
Bei unserem nächsten online GetToghether haben wir in unserer Runde den Fotografen Wolfgang Amslgruber dabei, ein leidenschaftlicher Hundefotograf. Er porträtiert Hunde, in dem er versucht ihren Charakter zu sehen, zu verstehen und fotografisch rüberzubringen. Inklusive treuer Hundeaugen.
Er wird euch Tipps, Tricks, und Ideen zu Hundefotografie geben und erklären, wie man einen Hund dazu bekommt, ein entspanntes Model zu sein, das dem Fotografen seine Persönlichkeit offenbart.
Wir können diskutieren, Fragen stellen, und dieses Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven besprechen.
Hier geht es zum Zoom Link. Einfachheitshalber könnt ihr auf dieser Seite auf registrieren klicken »»»
Damit seid ihr automatisch registriert und bekommt per Email eine Bestätigung in der auch der Link ist, der euch automatisch in den Zoom beamt. Und kurz vorher erhaltet ihr nochmal eine Erinnerungs Email.
Wir feuen uns auf euch!
Objektiv Gesehen: Street Photography Guide
Übungen für Street Photography und Straßenblicke
Es gibt viele Möglichkeiten, Street Photography zu „üben“.
Hier ist Jay Maisels Version:
"Ich versuche, meinen Teilnehmern beizubringen, leer zu sein. Die wahre Freude daran zu haben, nicht etwas zu fotografieren, sondern einfach das zu nehmen, was verfügbar ist und einem gefällt und keine Aufgabe zu haben. Einfach frei zu sein. Herumzulaufen und das zu tun, was dir fotografisch Freude macht. Ein gewisses Zeichen fotografischer Reife ist es, die Kamera wegzulegen, wenn es einen nicht reizt." - Jay Maisel
Hier sind einige andere Versionen, wie du Street Photography zwischendurch üben kannst:
SCHRÄNKE DICH KREATIV EIN
Ein Monat – Ein Objektiv
Beschränke dich für zum Beispiel einen ganzen Monat mal auf ein einziges Objektiv (idealerweise eine Festbrennweite)
Achte darauf, wie sich deine Wahrnehmung und dein Bildstil dabei entwickeln und am Ende deines gesetzten Zeitrahmens frage dich: Wie hat die Beschränkung deine Kreativität beeinflusst?
Schwarz-Weiß-Challenge
Fotografiere zwei Wochen ausschließlich in Schwarz-Weiß (wenn möglich direkt in der Kamera einstellen)
Konzentriere dich auf Kontraste, Texturen und Formen
Vergleiche die Ergebnisse mit deinen farbigen Arbeiten
Gleicher Ort – andere Perspektiven
Suche dir eine Ecke, Straße, Wegstrecke aus, wo du (wenn du die Zeit hast) mehrere Stunden verbringst oder wohin du über einen Zeitraum immer wieder hin zurückkehrst
Fotografiere jedes Mal die gleiche Stelle/Strecke und beobachte Veränderungen
Suche nach verschiedenen Blickwinkeln am selben Ort
EXPERIMENTIERE MIT EINEM THEMA
Die arbeitende Stadt
Eine Stadt funktioniert durch die Menschen, die in der Öffentlichkeit arbeiten. Müllabfuhr, Bauarbeiter, Busfahrer, u.s.w. Dokumentiere diese Menschen, die oft übersehen werden
Entwickle Ideen, wie du ihre Arbeit respektvoll darstellen kannst
Urbane Texturen
Fotografiere ausschließlich Oberflächen und Texturen einer Stadt
Weiterer Schritt: Verbinde diese abstrakten Aufnahmen mit menschlichen Elementen
Du könntest die Texturen/Oberflächen und die menschlichen Elemente in zwei Bildern nebeneinandersetzen
LÄNGERE PROJEKTE
X-Wochen-Projekt
Definiere ein spezifisches Thema für einen längeren Zeitraum (vielleicht sogar für ein halbes oder ein ganzes Jahr)
Erstelle jede Woche mindestens ein starkes Bild zu diesem Thema
Verfolge die Entwicklung deines Ansatzes über die Zeit
Tourist in der eigenen Stadt
Fotografiere deine gewohnte Umgebung, deine Stadt, als wärst du ein Besucher/Tourist
Finde das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen an (d)einem Ort
Erstelle einen fotografischen "Reiseführer" für deinen eigenen Alltag
SELBSTREFLEXION
Fotografisches Reverse Engineering
Suche dir Bilder von Street-Fotografen heraus, die du bewunderst und analysiere genau, was diese Bilder stark macht, warum du sie magst
Versuche, ähnliche Situationen zu finden und eigene Interpretationen zu schaffen
Sei dein eigener Kritiker
Wähle wöchentlich deine drei stärksten und drei schwächsten Bilder aus
Analysiere schriftlich, warum sie funktionieren oder nicht und leite konkrete Lernziele für dich ab.
Viel Spaß!
PROGRAMME
Street Photography in Bologna
29. April – 3. Mai 2025 | Bologna
Mit John McDermott
Die Menschen und das Wissen einer Stadt entdecken
Wir haben uns nicht nur in Bologna umgeschaut, um alles für den Street Photography Workshop Ende des Monats vorzubereiten. Wir haben von unseren lokalen Freunden auch gelernt, dass man in Bologna, als Fotograf, am besten nach oben schaut. Dort oben, an den Fassaden, am Rand der Dächer, auf den Türmen, an den Decken der Arkaden, überall findet man die interessanten, historischen Spuren der Stadt. Ein Ort, in der die älteste, ununterbrochen in Betrieb befindliche Universität der Welt steht (seit 1088).
Seit dem 13. Jahrhundert wird Bologna wegen der Universität La Dotta (die Gelehrte), wegen des fruchtbaren Bodens um die Stadt herum, La Grassa (die Fette), La Turrita (wegen ihrer Türme) und La Rossa (die Rote) wegen der Farbe ihrer Mauern genannt. Alles Themen, die sich fotografisch umsetzen lassen, mit Hilfe des amerikanischen und fließend Italienisch sprechenden Profifotografen John McDermott, mit dem du Bologna erläufst, erkundest, interpretierst und fotografierst.
1 Platz ist frei geworden
SOMMERAKADEMIE für Fotografie
27.–31. August 2025 | an der Südtiroler Weinstraße
Während die Welt sich immer schneller dreht, erlauben wir uns, die Geschwindigkeit durch die Fotografie zu drosseln – und bringen dich in 4 intensiven Tagen mit great photography minds in einer urlaubsähnlichen Umgebung zusammen, um in die Tiefen deiner Fotografie einzutauchen.
Hier werden Erfahrungsschätze, Wissen, Ideen, Freundschaften und Beziehungen geteilt, um mit Spaß zu lernen, zu fotografieren und uns gegenseitig zu beflügeln.
Bei uns findest du einen Raum für persönliches Wachstum – einen Ort, an dem technische Verbesserung und Selbsterkenntnis Hand in Hand gehen.
Täglich unterschiedliche Fotoworkshop Themen zur Auswahl, Bildbearbeitung mit Unterstützung, Bilder drucken mit Fine Art Printer (Hermann Will), Gesprächsrunden, Portfolio Reviews, gemeinsame Abende, eine Galerie auf der Wäscheleine – all das erwartet dich auf einem traumhaften Südtiroler Weingut, mit historischen Gebäuden, Kellern und Gärten.
DOLOMITEN FOTO WANDERUNG
24.–28. September 2025 | in Südtirol
LINKS
Museum Ludwig in Köln
Street Photography Ausstellung in der Fotografie Abteilung des Museums *)
Vom 3. Mai bis 12. Oktober präsentiert das Museum Ludwig, Köln, in seinem Fotoraum eine Street Photography Ausstellung mit Arbeiten von Lee Friedlander, Garry Winogrand und Joseph Rodríguez. Die Präsentation im Fotoraum des Museum Ludwig ist drei Protagonisten aus zwei Generationen der Street Photography gewidmet: Garry Winogrand, Lee Friedlander und Joseph Rodríguez.
*) Link zum ausführlichen Artikel in der ProfiFoto Zeitung
Wir mögen vielleicht nicht die größte Fotoakademie der Welt sein, aber wenn wir klein und unglaublich sind, dann reicht das für uns.