Das Fotografen-Paradox: unbewusste Inspiration
Der schmale Grat zwischen bewusstem Sehen und intuitiver Bildgestaltung
Inspirierende Tage bei den Days of Inspiration
Wir leben heute in einer Zeit und Welt wo wir ständig von Lärm, Hektik, Busyness, umgeben sind. Den ganzen Tag werden wir bombardiert mit Infos, Input, Aufgaben und Fragen etc. Wie schaffen wir es da Antworten zu finden, klare Gedanken zu fassen, Lösungen zu produzieren und auf Ideen zu kommen? Wir haben „keine Zeit“, tiefer Dinge aufzunehmen, sacken und in uns arbeiten zu lassen, Impulse von außen wahrzunehmen und zu berücksichtigen, oder uns inspirieren zu lassen und Inspirationen zu finden.
Wie finde ich Inspirationen?
Das haben wir uns letzte Woche bei den Days of Inspiration in einer Villa südlich von Verona gefragt. Ohne Ablenkungen von außen, mit viel Input, guidance, und Feingefühl von Eberhard Schuy und John McDermott.
"You can find inspiration in everything. If you can't, then you're not looking properly." ~ Paul Smith
Inspirationen.... kommen von vielen verschiedenen Seiten.
Aus:
extremer Neugierde
der Beobachtung von Details
der Aufmerksamkeit für das, was um einen herum geschieht
der Suche nach Unterschieden
dem Vertrauen, auf seinen Bauch zu hören und seiner Intuition zu folgen
Beobachtungen
dem Brechen von Gewohnheiten
der Wahrnehmung von Zusammenhängen
unseren Erinnerungen
unseren Recherchen
der Offenheit für das, was uns begegnet
Fehlern und einfach mal machen und dabei lernen
Technologie und Vorlagen sind extrem hilfreich, aber es gibt ein viel tieferes inneres Navigationsinstrument, das wir haben und dem wir vertrauen sollten. Unser Vertrauen in unserer Inspiration und Intuition.
„Lass dich in aller Stille von der seltsamen Anziehungskraft dessen, was du wirklich liebst, anziehen. Es wird dich nicht in die Irre führen.“ – Rumi
Hast du das Vertrauen in dich selbst, dass kreative Ideen und Inspirationen aus einem Inneren herauskommen? Überlege einmal, was deine Arbeit einzigartig macht. Ist sie einzigartig? Oder ist sie eine Ableitung oder Nachahmung der fotografischen Arbeit anderer?
Was hilfreich ist, um an die innere Stimme und Kreative Impulse ranzukommen:
Sich Zeit nehmen
Ablenkungen aus dem Weg räumen
Annahmen hinterfragen
Auf dich selbst konzentrieren
Stille finden
Aufhören, Perfektionist zu sein
„Emotionen sind wichtiger als Inhalt, Geschichte und Erzählung in einem Bild. Keine Emotionen, keine Aufmerksamkeit.“ – John McDermott
Für Eberhard Schuy kommen Inspirationen aus extremer Neugier. „Aus deiner Neugier erwächst eine Faszination für etwas. Du gehst dieser Faszination nach und „entlässt sie“ in dein Unterbewusstsein.“ Wenn die Zeit reif ist für Inspirationen greift dein Bewusstsein auf die gespeicherte Faszination im Unterbewusstsein zurück.
Your creative output changes when you change your inputs.
PROGRAMME
Street Photography in Bologna
29. April – 3. Mai 2025 | Bologna
Mit John McDermott
Die Seele einer Stadt entdecken
In den verwinkelten Gassen und lebendigen Plätzen Bolognas pulsiert das authentische italienische Leben. Nicht als Tourist, sondern als aufmerksamer Beobachter und visueller Geschichtenerzähler kannst du dieses Leben mit deiner Kamera einfangen – und John McDermott hilft dir dabei.
Wenn du als Fotograf deine Scheu überwinden möchtest, fremde Menschen zu fotografieren, näher an Straßen Szenen heranzugehen und Zugang zu ungewöhnlichen Ecken Bolognas zu bekommen – melde dich.
Mit dem amerikanischen und fließend Italienisch sprechenden Profifotografen John McDermott arbeitest du an:
Der Kunst des Beobachtens, bevor der Auslöser gedrückt wird
Techniken, um unauffällig und respektvoll im urbanen Raum zu fotografieren
Der Überwindung innerer Barrieren, die dich davon abhalten, den entscheidenden Moment festzuhalten
Dem Entwickeln deines persönlichen Blicks auf das Stadtleben
Bologna mit seinen Arkaden, dem warmen Licht und seiner langen Geschichte bietet eine inspirierende Kulisse, um deine fotografische Stimme zu finden. Unser Workshop ist keine technische Übung, sondern eine Reise zu mehr Selbstvertrauen und einem tieferen Verständnis für die Streetphotography als Kunstform und Dokumentation menschlicher Momente.
In einer Welt voller Gimmicks konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: unverfälschte, authentische Momente, ehrliche Begegnungen und die Poesie des Alltäglichen.
Noch 1 Platz frei
SOMMERAKADEMIE für Fotografie
27.–31. August 2025 | an der Südtiroler Weinstraße
Fotografie ist weit mehr als das technische Beherrschen einer Kamera – sie ist ein Spiegel der inneren Welt des Fotografen. Die tiefgründige Verbindung zwischen persönlicher Entwicklung und fotografischem Ausdruck prägt unsere SommerAkademie.
Wenn du fotografierst, lernst du, bewusster zu sehen und du schärfst gleichzeitig deine Wahrnehmung für das Leben selbst. Die Entscheidung für einen bestimmten Blickwinkel, das Erkennen des entscheidenden Moments, das Einfangen von Licht und Schatten – all dies erfordert Präsenz, Geduld und Selbstreflexion.
Tauche ein in ein außergewöhnliches fotografisches Erlebnis, das deine kreativen Grenzen sprengt. Auf einem Südtiroler Weingut, mit mehreren exzellenten Profifotografen als deine begleitenden Lehrer erhältst du in kleinen Gruppen persönliche Betreuung und Impulse, die deinen fotografischen Ambitionen einen Vorwärtsschub geben. Hier erlebst du eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und den Mut hat, ausgetretene Pfade zu verlassen.
Was du mitnimmst: Verbindungen, Inspirationen und Wachsen durch Fotografie.
Du kannst dich 3, 5 Tage einlassen auf:
Verschiedene Fotografische Themen in täglichen Workshops, Bildbearbeitungszeit, Fine Art Printing, Portfolio Reviews, Abendgespräche, Gala-Abend, Bildershow, viel Austausch.
Können Gebäude sprechen?
Farblos, aber nicht reizlos!
Keine Angst mit hoher ISO zu spielen
Get lost in a lost place
Ein Bild, das DU bist
>>> Weiteres Workshop Thema in Arbeit
ONLINE GetTogether
Vorankündigung
Mittwoch 23. April 2025
Vorankündigung für ein nächstes GetTogether Online (via Zoom) – geplant für Mittwoch 23. April 2025, 19 Uhr.
Unser Gast wird Wolfgang Amslgruber sein, ein leidenschaftlicher Hundefotograf. Er porträtiert Hunde, in dem er versucht ihren Charakter zu sehen, zu verstehen und fotografisch rüberzubringen. Er wird euch Tipps, Tricks, und Ideen zu Hundefotografie geben und erklären, wie man einen Hund dazu bekommt, ein entspanntes Model zu sein, das dem Fotografen seine Persönlichkeit offenbart. Wir können diskutieren, Fragen stellen, und dieses Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven besprechen.
Es gibt vorher nochmal eine Erinnerung / Email, die auch den Link zum Zoom (Zoom Anmeldung) enthält.
LINKS
Fotoausstellung CIVILIZATION - Wie wir heute leben
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München
11. April 2025 - 24. August 2025
Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war unser Einfluss auf den Planeten größer, nie waren wir enger vernetzt – unsere Gesellschaft wandelt sich immer rasanter. Die Ausstellung Civilization folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus aus der Perspektive von 150 international renommierten Fotograf:innen. Der thematische Rundgang präsentiert materielle und geistige Kulturen aller Kontinente.
Wir mögen vielleicht nicht die größte Fotoakademie der Welt sein, aber wenn wir klein und unglaublich sind, dann reicht das für uns.