Ein Stilles Ja Zu Dem, Was Wir Vor Uns Sehen
Schluss mit perfekten Bildern – Zeit für echte Fotografie
Ein Stilles Ja Zu Dem, Was Wir Vor Uns Sehen
Schluss mit perfekten Bildern – Zeit für echte Fotografie
Wann hast du das letzte Mal vor einem Foto gestoppt und gedacht "Wow, das berührt mich"? Nicht wegen der Pixel-Perfektion oder dem schicken Filter, sondern weil da etwas dahinter war. Etwas Echtes.
Wir leben in Zeiten, wo jeden Tag Milliarden von Bildern entstehen und hochgeladen werden – ein Tsunami aus perfekt belichteten, scharf gestellten, algorithmisch optimierten Aufnahmen. Technisch makellos, emotional leer. Das Problem? Jeder kann heute auf Knopfdruck technisch saubere Fotos schießen. Die Kamera macht's schon.
Genau deshalb wird authentische, persönliche, ehrliche Fotografie so wertvoll. Während alle dasselbe perfekte Foto kreieren wollen, fragst du dich vielleicht: Was macht meine Bilder besonders? Die Antwort: Du.
Deine Art, Dinge zu sehen. Das, was dich zum Lächeln bringt oder nachdenklich macht. Die kleinen Momente oder Szenen, die andere übersehen. Deine Geschichte, die sich in jedem Bild versteckt. Dein Blick. Den kannst du nicht kaufen, nicht kopieren, nicht faken. Er ist dein Fingerabdruck in der Fotografie. Der Unterschied zwischen einem Bild, das man scrollend übersieht, und einem Foto, bei dem man hängen bleibt? Tiefe. Authentizität. Die Bereitschaft, mehr zu zeigen als nur die Oberfläche.
Am Ende des Tages schauen wir nicht auf Fotos, weil sie technisch perfekt sind. Wir schauen sie an, weil sie uns etwas über das Leben erzählen. Über uns. Über die Welt, wie sie wirklich ist. Das ist der Moment, wo Fotografie beginnt zu leben.
Just a quiet yes to what’s in front of us.
PROGRAMME
27.–31. August 2025 | Südtiroler Weinstraße
“Photography is much more than just taking pictures – it is a way of life. What you feel, what you want to express, is your ideology and your ethics. It’s a language that allows you to travel over the wave of history.” - Sebastião Salgado
Die SommerAkademie für Fotografie findet Ende August auf einem Weingut an der Südtiroler Weinstraße statt.
Während die Welt sich immer schneller dreht, erlauben wir uns, die Geschwindigkeit durch die Fotografie zu drosseln – und bringen dich in 4 intensiven Tagen mit hochkarätigen Profis in einer urlaubsähnlichen Umgebung zusammen, um in die Tiefen der Fotografie einzutauchen.
Täglich hast du verschiedene Fotoworkshop Themen zur Auswahl. Du bist von enthusiastischen Amateurfotografen umgeben und jeden Tag mit Profifotografen im Austausch, die dir als Workshopleiter, Berater, Impulsgeber und Gesprächspartner zur Seite stehen.
Wir freuen uns, JOACHIM SCHMEISSER als Workshopleiter dabei zu haben. Joachim hat sich Zeit seines Lebens der Fotografie verschrieben und kann nicht anders, als ständig Dinge und Licht wahrzunehmen, „Schwarz“ zu sehen und Komposition von Bildern vor Augen zu haben. Joachim kommt aus der Stilllife- und Produktfotografie, Werbung, hatte seine eigene Agentur für visuelle Kommunikation und konzentriert sich in den letzten Jahren zum einen auf Wildlife in Afrika und zum anderen auf kreativ-künstlerische, abstrakte Projekte. Eine neue Serie „Side Effects“ geht auf die Essenz der Fotografie zurück und komponiert ungewöhnliche Kunstwerke. In seinem Workshop hilft er den Teilnehmern zu SEHEN. Was ist ein gutes, ein fantastisches Bild? Wie SEHEN wir? Wie können wir das Auge, die Sinne, die Wahrnehmung trainieren zu SEHEN?
Ebenso freuen wir uns sehr, dass der Fotograf KURT MOSER bei der SommerAkademie mit dabei ist und den Teilnehmern das Erlebnis Fotografie ganz nahebringen möchte. Er bereitet ein faszinierendes hands-on Erlebnis in einem ungewöhlichen „Studio“ vor. Es geht darum, Fotografie zu erleben, spüren und anzufassen. Kurt hat jahrzehntelang Dokumentarfilme produziert, oftmals in Krisengebieten. Seit zehn Jahren ist er auf sehr langsame Fotografie umgestiegen und kreiert Bilder Unikate mit der sehr eigenen und künstlerischen Bildsprache der Ambrotypie. Es geht ihm darum, die Qualität des Visuellen und die Ästhetik mit seinem ganz eigenen Bildverständnis festzuhalten. Seit 2005 ist Kurt Moser Dozent an der „Zelig – School for Documentary, Television and New Media“ in Bozen.
Mehr Informationen zu weiteren Workshops, dem Programm und alle Infos findest du auf der Webseite:
IMPULSE
Input fürs Leben und für Fotografie - von Sebastião Salgado
„Die Fotografie ist meine Lebensweise, sie ist meine Sprache, und während meiner gesamten Laufbahn war ich immer daran interessiert, den historischen Moment, in dem wir leben, einzufangen und die Geschichten unserer Spezies und unseres Planeten zu erzählen. Ein Fotograf fotografiert mit seinem Erbe, und in meiner Arbeit versuche ich, unsere gemeinsame menschliche Erfahrung zu erforschen."
“Photography is deeply subjective. It is my way of seeing – my pictures are made with my political and ideological ideas.”
“When you [capture] a story, it must be your story, your choice. You must have 100 per cent identification with your story – a patience with the subject that you shoot.”
“The time spent photographing in the field is only one per cent of the time. The time I take to consider – to prepare, to design, to have the concept – is a full lifetime. That’s the point with photography.”
“Photography is the language that gives people the opportunity to see what you saw.”
"Photography is on its way out because what you see on Instagram or on a mobile phone is not photography. Photography is a materialized object that you print, you keep, you look at."
“Photography is something you can touch. What exists now is image. We changed the concept of photography, we've moved on."
LINKS
Sebastião Salgado (1944-2025)
Einer der größten Fotografen ist nicht mehr da. Seine Werke, ob in Bildern, Filmen, Worten, Regenwald, humanitären Unterstützungen bleiben.
Film Das Salz der Erde
Das Salz der Erde – der Film auf ARD Mediathek
Laudatio Rede von Wim Wenders auf Sagaldo
Arles – Les Rencontres de la Photographie
Das Fotofestival Rencontres d'Arles findet seit 1970 jeden Sommer in mehr als vierzig Ausstellungen an verschiedenen Stätten des außergewöhnlichen Kulturerbes der Stadt statt. Das Festival ist ein wichtiger Impulsgeber für die Welt der Fotografie und ein Sprungbrett für fotografische und zeitgenössische kreative Talente.
Dieses Jahr ist Arles vom 7. Juli - 5. Oktober 2025.










