GetTogether Online Meeting
(via Zoom)
Donnerstag 15. Mai — 19:00-20:00 Uhr
Thema: Fotobuch erstellen und drucken mit unserem Gast HERMANN WILL
Unser nächstes Online GetTogether ist am Donnerstag 15. Mai und als Gast haben wir dieses Mal Hermann Will dabei, der mit uns darüber spricht, wie ihr ein Fotobuch erstellt (Bildauswahl, Layout, Texte, Orga, etc.) und drucken könnt.
Als Beispiel wird er das Fotobuch der Dolomiten Fotowanderung vorstellen, das er aus den Bildergebnissen der Teilnehmer der Dolomitenwanderung im Oktober 2024 kreiert hat.
Hermann Will ist Inhaber der Will Magazine Verlag GmbH und Chefredakteur von FineArtPrinter, dem High-End-Magazin von der Aufnahme bis zum gedruckten Bild. Hermann Will ist Fotograf und ein unermüdlicher Promoter für das gedruckte Bild.
Hier ist der Link, mit dem ihr euch registrieren könnt, so dass ihr den Link für den Zoom bekommt, einschliesslich einer Erinnerungs Email »»»
Wir freuen uns auf euch!
Die Seele Bolognas im Bild
Rückblick unseres Street Photography Workshops
Städte haben ihren unterschiedlichen Reiz für Street Photography.
Wie unterscheidet sich Bologna von anderen Städten zum Thema Street Photography?
Neapel ist laut, chaotisch und unberechenbar. Es fühlt sich abrupt, unter Spannung und unruhig an. Palermo fühlt sich ähnlich an, wenn man mit der Kamera durch die Straßen schlendert, aber weniger holprig, weniger „nervös“ als Neapel. Beides sind absolut faszinierende Städte für Street Photography.
Und dann gibt es Bologna. Diese Stadt vibriert voller Leben, aber es fühlt sich gleichzeitig entspannt an. Beim Beobachten der Menschen und des Lebens in den Straßen kommt man zur Ruhe und versinkt ins Sehen. Die Kamera bereit. Im Gegensatz zu Neapel oder Palermo verschmilzt du als Fotograf leichter mit deinem Umfeld, du wirst Teil des Stadtbildes und machst in Ruhe deine Bilder.
Stand still. Just watch. Let go. Let things happen and unfold in front of you.
Bologna ist voller junger Menschen und voller alter Gebäude. Ein spannender Kontrast. Die gesamte Stadt hat genau eine Farbpalette, alle Rottöne bis ins Orange und Gelbe. Das wirkt nicht nur harmonisch, im Gegensatz zu anderen Orten, es bietet Fotografen auch ein wunderbares, sanftes Licht. Die historischen Arkaden, die die gesamte Stadt durchziehen und immer wieder anders aussehen, bieten nicht nur architektonische Motive, sondern auch ein spannendes Spiel von Licht und Schatten. Bologna ist voller Cafés, die zum einen das Stadtbild lebendig machen und zum anderen überall kleine Ankerpunkte setzen. Sie unterbrechen das geschäftige Treiben auf den Straßen und bringen Ruhe in die Geschäftigkeit. Cafés bieten natürlich auch eine gute Sitz-Beobacht-und-Fotografier Möglichkeit. Ohne auf dem trockenen zu sitzen.
Und so haben wir mit einer kleinen Gruppe leidenschaftlicher Fotografen letzte Woche eine wunderbare, sonnig-warme, inspirierende, bilderreiche, erlebnisreiche, knappe Woche in der bezaubernden Stadt Bologna verbracht, die uns reichlich mit Street Photography Motiven und Erlebnissen belohnt hat.
„Ich glaube, dass die Straßenfotografie einem edlen Zweck dient: Sie schafft eine historische Aufzeichnung und ein visuelles Vermächtnis unserer Zeit und unserer Kultur, das künftige Generationen zu schätzen wissen werden. In diesem Sinne glaube ich, dass diejenigen, die diese Art von Beobachtungsarbeit leisten können, fast eine Verpflichtung haben, sie zu tun und vor allem zu teilen.“ – John McDermott, Workshopleiter des Street Photography Workshops in Bologna.
PROGRAMME
Der Mensch Hinter Der Kamera: Wenn Fotografie Persönlich Wird
Was fasziniert dich an der Fotografie? Vielleicht die Tiefe? Mittlerweile geht es nicht mehr darum, technisch perfekte Bilder zu erzeugen, sondern vielmehr um den persönlichen Ausdruck und die eigene künstlerische Handschrift.
Wahre fotografische Entwicklung ist eng mit Selbsterkenntnis verbunden. Unsere besten Bilder entstehen nicht durch perfekte Einstellungen, sondern wenn wir unseren authentischen Blick auf die Welt finden.
27.–31. August 2025 | an der Südtiroler Weinstraße
Unsere Referenten bei der SommerAkademie versuchen den Menschen hinter dem Teilnehmer zu erkennen, so dass du am Ende der SommerAkademie mehr als nur bessere Fotos machst – du lernst auch viel über dich selbst und deine persönliche Entwicklung in der Fotografie.
Falls dich solche Ansätze interessieren:
Die SommerAkademie für Fotografie findet vom 27.-31. August 2025 an der Südtiroler Weinstraße statt.
Dort bringen wir dich mit Profifotografen zusammen, die ihre jahrzehntelangen Erfahrungen und Erlebnisse mit dir teilen: ihr Wissen, ihre Geschichten und menschliche Fähigkeiten, die sie durch ihre Aufträge und damit verbundenen Reisen und Begegnungen mit spannenden Menschen und Situationen, angesammelt haben.
DOLOMITEN FOTO WANDERUNG
24.–28. September 2025 | in Südtirol
Fotografieren. Während du auch wanderst.
Nicht wandern und schauen, dass man Glück hat, zwischendurch mal ein paar Bilder zu fotografieren.
Einfache Wanderwege, die Platz und Zeit zum Fotografieren lassen. Aber mit phänomenalen Ausblicken, 360 Grad Blicken auf über 2.000m (keine Sorge, es gibt Gondel/Seilbahn), über die Dolomiten Gipfel.
Dolomiten Bergwelt und Ladinische Kultur. Und deine Bilder werden auch ausgedruckt, von Herman Will von Fine Art Printer.
IMPULSE
“See the color, don’t just shoot in color; shoot the things you love, but take risks; go outside your comfort zone; shoot every day; take road trips; make images, not social networks; remember that the mundane is often more interesting than the flashy; make mistakes and learn from them.” – Eric Meola
LINKS
Kommentar zu „Neue Kulturpolitik – neue Chancen für die Fotografie?“
Mit dem Wechsel im Amt des Kulturstaatsministers endet eine Phase, in der die Fotografie politisch zumindest nicht vergessen wurde. Was ist für die Zukunft zu erwarten?
Ein Kommentar von Thomas Gerwers im ProfiFoto Magazin, vom 28. April 2025